Kritik vs. Neugierde und ein gesundes Leben

1 min Read

Reviewed by:

Noomer! Das Wochenende steht vor der Tür und hier kommt eure Wochenend-Challenge: Kritik ➡️Neugierde Lasst uns mit einer interessanten Challenge in ein kritikfreies entspanntes Wochenende starten! Wie oft kritisieren oder verurteilen wir uns selbst für unser Verhalten? Es ist verständlich, dass wir manche Entscheidungen bereuen oder uns entmutigt fühlen, aber wenn wir uns selbst verurteilen, […]

Noomer! Das Wochenende steht vor der Tür und hier kommt eure Wochenend-Challenge: Kritik ➡️Neugierde

Lasst uns mit einer interessanten Challenge in ein kritikfreies entspanntes Wochenende starten!

Wie oft kritisieren oder verurteilen wir uns selbst für unser Verhalten?

Es ist verständlich, dass wir manche Entscheidungen bereuen oder uns entmutigt fühlen, aber wenn wir uns selbst verurteilen, erhöhen wir Stress und Druck auf uns selbst. Lasst uns diese Selbst-Kritik in Neugierde verwandeln!

Neugierde gibt uns die Möglichkeit, nachzuforschen, warum wir etwas tun, und den Freiraum unser Verhalten bewertungsfrei zu betrachten um zu überlegen, was wir das nächste mal anders tun können.

➡️Teile 1) einen typischen selbstkritischen Gedanken, den du bei dir entdeckst, und 2) wie du die Situation mit wertfreier Neugierde betrachten kannst!

Zum Beispiel:

Selbstkritik: “Ich habe zu viel Kuchen gegessen… Ich konnte mich schon wieder nicht zurückhalten… ich habe einfach keine Selbstkontrolle”

Neugierde: “Ich frage mich, warum ich so viel Kuchen gegessen habe Wahrscheinlich bin ich länger am Esstisch geblieben, als ich wollte. Ich habe gesehen, dass andere schon aufgestanden sind und sich umgesetzt oder herumgeräumt haben, wahrscheinlich sollte ich das das nächste Mal auch tun.”

Hinterlasst uns ein Kommentar. Wir freuen uns drauf!

Euer Noom Deutschland Team!